
Entdecken Sie die Vorteile der Restaurierung der akustischen Teile Ihres Instruments
Die akustische Anlage ist das Herz des Instruments; sie bestimmt die Qualität und Klarheit des Tons. Deshalb ist es enorm wichtig, dass alle Elemente der akustischen Abteilung harmonisch zusammenwirken, um die besten Klangeigenschaften zu erhalten.
Wenn Sie eine Renovierung der akustischen Abteilung erwägen, sollten Sie folgende Punkte beachten:
Resonanzboden
Ein beschädigter Resonanzboden führt zu einem flachen und stumpfen Klang. Bei einer fachgerecht durchgeführten Überholung werden alle Risse beseitigt. Der Resonanzboden erhält seine Elastizität und Wölbung zurück. Er ist zudem ein wichtiges optisches Merkmal eines Flügels. Ein neues Logo auf dem Boden und eine Neulackierung füllen das Innere des Instruments mit Frische und Glanz. In extremen Fällen ist eine Reparatur des Resonanzbodens nicht möglich; dann empfiehlt sich der Austausch durch einen neuen Boden.
Der Steg
Risse im Holz und lose Stegstifte schwächen die Klangübertragung der gespannten Saiten und verursachen unreine Töne. Ein neues Stegdoppel aus Weißbuche behebt diese Probleme. So sitzen die Stegstifte wieder fest, und der Ton wird optimal übertragen.
Der Stimmstock
Die Stabilität der Stimmung hängt entscheidend vom Zustand des Stimmstocks ab. Lockere Wirbel verhindern eine stabile Stimmung; dickere Wirbel können das Problem nur teilweise ausgleichen. Ein neuer Stimmstock gibt den Wirbeln festen Halt, wie bei einem Neuinstrument, und verlängert die Lebensdauer des Instruments um Jahrzehnte.
Neue Bass- und Stahlsaiten
Die Beschaffenheit der Saiten ist entscheidend für Klangqualität und Tonkraft. Das Alter des Instruments bestimmt ihre Lebensdauer. Nach ca. 80 Jahren gilt der Saitenbezug meist als verschlissen. Neue Saiten führender deutscher Hersteller garantieren tadellosen Klang und Reinheit des Tons.
Die Gußplatte
Die Gußplatte muss enormen Belastungen standhalten und stellt zugleich ein ästhetisches Highlight des Instruments dar. Eine sorgfältig sandgestrahlte, geschliffene und neu bronzierte bzw. lackierte Gussrahmenkonstruktion verbessert die optische Wirkung des Flügels. Auch die Rahmenschrauben und Plattenstifte werden je nach Zustand erneuert oder neu vernickelt.
Die Agraffen
Sie sorgen für die symmetrische Ausrichtung der Saiten, damit der Hammer alle Saiten eines Chores gleichmäßig trifft. Unbeschädigte Agraffen können renoviert werden; bei starkem Verschleiß werden sie durch neue ersetzt.
Wenn Sie mehr über die Renovierung der akustischen Abteilung erfahren oder uns mit der Restaurierung Ihres Instruments beauftragen möchten, kontaktieren Sie bitte unser Team.