Neuer Resonanzboden

Handgefertigter Resonanzboden aus hochwertiger Fichte. Beste Klangqualität und Tradition von SAP Renovation.

Mężczyzna trzyma część fortepianu i ją bada
Stolarz w trakcie pracy nad korpusem fortepianu.

Neuer Resonanzboden

Der Resonanzboden ist sehr dünn und besonders anfällig für unsachgemäße Lagerungsbedingungen des Flügels. Im Laufe einer langen Nutzung entstehen Risse und Ablösungen. Ein beschädigter Resonanzboden wirkt sich negativ auf den Klang aus – er verliert an Reinheit und fügt Nebengeräusche sowie ein Scheppern hinzu.Die Renovation des Resonanzbodens gehört zu den schwierigsten und zeitaufwendigsten Etappen der Instrumentenrestaurierung. Oft ist es so, dass die Anfertigung eines neuen Resonanzbodens effektiver ist als die Renovation des alten. Unsere Firma bietet den Kunden sowohl die Anfertigung eines neuen Bodens als auch die Renovation des alten an. Die Entscheidung, welche Variante gewählt wird, erfolgt nach einer detaillierten Analyse der vom Kunden erhaltenen Dokumentation und nach der Besichtigung des Instruments.

Neuer Resonanzboden

Einen neuen Resonanzboden fertigen wir aus hochwertigem, ausgewähltem Fichtenholz an. Das hierfür benötigte Material beziehen wir von renommierten Herstellern von Resonanzbodenplatten wie Strunz und Ciresa. Alle Arbeiten, die das Zuschneiden des Bodens und die Montage der Rippen betreffen, werden von Hand ausgeführt!
Anschließend wird die zuvor angefertigte Resonanzbodenplatte einer speziellen Bearbeitung in der Presse unterzogen, wodurch sie ihre endgültige Form erhält.
Nach der entsprechenden Ausformung des Resonanzbodens in der Presse montieren wir auf dem Boden den Bass- und Diskantsteg, auf die spezielle Auflagen, Stifte sowie Rosetten gesetzt werden.
Der Resonanzboden wird mit farblosem Lack – matt oder glänzend, je nach Kundenwunsch – vollendet.
Der letzte Arbeitsschritt besteht darin, der Gußplatte in den neuen Resonanzboden passgenau einzusetzen.